Darum lohnt es hier hier anzuhalten
Ribe liegt unweit der deutschen Grenze und wird von vielen Urlaubern, die weiter in Richtung Norden reisen, oftmals links liegen gelassen. Das ist äußerst schade, denn Ribe ist quasi der Inbegriff vom dänischen Hygge. Die Stadt ist ganz zauberhaft und bietet einen perfekten Einstieg für euren Dänemarkurlaub. In diesem Blogpost erfahrt ihr, warum es sich definitiv lohnt euch dieses Städtchen anzusehen. Also, rauf auf die Bremse und Blinker setzen.
Es dauert nicht lange nachdem ihr die Grenze nach Dänemark passiert habt, da liegt Ribe auf eurem Weg. Ribe ist Dänemarks älteste Stadt und hat sich einen ganz speziellen Charme bewahrt. Überall sind hier noch Überreste der Vergangenheit zu finden und die alten Häuser sind liebevoll restauriert und erhaltern geblieben. Nach einem kurzen Spaziergang von unserem Parkplatz (wir haben uns für den kostenlosen „Parkplatz Süd“ entschieden) bekommen wir bereits auf dem Weg zur Altstadt einen Vorgeschmack auf das, was uns auch im Rest Dänemarks erwarten wird.

Willkommen im Land des Hygge
Bisher kannte ich das Wort „Hygge“ überwiegend aus dem Netz und hatte während meines Kopenhagentrips einen ersten Vorgeschmack darauf bekommen. In Ribe allerdings fehlt das Großstadtflair von Kopenhagen und alles ist so klein und niedlich, dass mir sofort klar wird, dass Hygge nicht nur im Kopf stattfindet und eine Einstellung beschreibt, sondern auch durch eine Stadt transportiert werden kann. Alles ähnelt einer kleinen Puppenstube. Bunte Häuser mit Blumen vor der Tür, ein abgestelltes Fahrrad, das darauf wartet, dass wieder in die Pedale getreten werden. Genauso stellt man sich doch Ggemütlichkeit vor. Fehlt nur noch die schlafende Katze auf der Fußmatte.
Ein bisschen Idylle bitte
Die kleinen Häuser sind mit Backsteinen, Fachwerk oder bunter Farbe ausgestattet und geben mir schnell das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist. Große, moderne Kaufhauskomplexe suche ich hier vergeblich, stattdessen finden sich hier überall noch kleine Läden. Ribe ist unser zweiter Stopp auf unserem Trip durch Dänemark und eine bessere Einstimmung kann ich mir kaum vorstellen. Wir lassen uns einfach treiben, laufen die kleinen Straßen entlang und freuen uns schon darauf, was uns hinter der nächsten Kreuzung erwarten wird.
Das Städtchen ist etwas verschlafen, aber vielleicht lag es auch daran, dass wir morgens dort waren und es leider nicht das beste Wetter war. Trotz des Regens schlendern wir durch die Altstadt und finden immer wieder schöne Fotomotive. Die malerischen Stockrosen und die krummen, mit Kopfsteinen gepflasterten Straßen, runden diese Idylle ab und zaubern eine gemütliche Stimmung. Manchmal können wir einen Blick in einen Hinterhof werden, wo wir hier und da eine gemütlich Sitzecke oder eine Sammlung an Blumentöpfen finden, die jetzt im Sommer herrliche bepflanzt sind.




Stadtspaziergang
Der große Dom, vor dem wir irgendwann stehen, wirkt fast etwas überdimensioniert und bildet das Zentrum der Altstadt. Da wir Sonntag vormittags in Ribe sind, ist gerade Gottesdienst und wir können ihn leider nicht von innen besichtigen. Er ist die älteste Kirche des Landes, und durchaus imposant. Da er für uns gerade verschlossen bleibt, biegen wir in eine Bäckerei ab und gönnen uns eine Zimtschnecke. Unser Spaziergang führt uns noch zum alten Hafen, wo ich mir sofort vorstellen kann, wie schön man hier bei schönem Wetter sitzen könnten und was dann hier los wäre. So haben wir zumindest den Vorteil, dass wir in Ruhe ein paar Bilder machen können.



Warum also sollte man an Ribe vorbeifahren? In 1-2 Stunden lässt es sich wunderbar erkunden und füllt nicht nur die Speicherkarte eurer Kamera sondern stillt auch euer Bedürfnis nach Gemütlichkeit, Hygge und Entschleunigung. Und wenn ihr dann noch gutes Wetter habt, gibt es kaum noch einen Grund hier nicht anzuhalten.
Wenn ihr noch mehr Lust auf Dänemark habt, findet ihr hier mehr, z.B. über Kopenhagen. DerDieser Beitrag enthält Affiliatelinks/Werbelinks.Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht.

2 Gedanken zu “Dänemark: Hyggeliges Ribe”